Lagerberechnung

Die Lebensdauerberechnung ermittelt eine Lagerlösung unter Berücksichtigung von Werkstoffermüdung des Lagers unter definierten Betriebsbedingungen.
Berechnungsverfahren nach DIN ISO 76 (statische Tragzahl) und DIN ISO 281 (dynamische Tragzahl und Lebensdauer)

Lagerberechnungsprogramm GLOBUS von GMN

Mit dem Kugellager-Berechnungsprogramm GLOBUS bietet GMN die Möglichkeit, diese Berechnung rechnergestützt durchzuführen und aus dem umfangreichen Produktangebot unter Berücksichtigung der Lebensdauer verschiedene Lösungsmöglichkeiten auszuwählen.

Zum Download von GLOBUS gelangen Sie hier.

 

 

KL_EN_LB_Globus_935

Berechnung der Lebensdauer

Lebensdauer

KL_EN_LB_1-2_2_935

Tragzahl/Lagerbelastung

KL_EN_LB_3-5_2_935

Axial-Radialfaktor

KL_EN_LB_6_935

Lebensdauerbeiwert

KL_EN_LB_7-1_2_935

KL_EN_LB_7-1_2_2_935

Lagerfrequenzen

Körperschallpegel

Konstruktion und Geometrie der Einzelteile, wie auch die Bauform des gesamten Lagers entscheiden über Lagerfrequenzen. Der charakteristische Körperschallpegel eines Kugellagers setzt sich aus der Summe aller Lagerfrequenzen zusammen.

Körperschallrelevante Faktoren:

  • Formgenauigkeit und Oberflächengüte von Laufbahnen und Kugeln
  • Käfigausführung
  • Sauberkeit und Art der Schmierung
KL_EN_LB_Pegel_935
Körperschallpegel 

Frequenzberechnung

Auf der Grundlage von Körperschallprüfungen lassen sich Lagerschwingungen ermitteln, die Rückschlüsse auf Oberflächenbeschaffenheit (Welligkeiten) der Lagerringe und -kugeln zulassen.
Niedrige Körperschallpegel sind das Ergebnis hoher Laufruhe sowie geringer Reibung und weisen auf hohe Leistungsfähigkeit und Langlebigkeit des Lagers hin.

KL_EN_LB_Frequenz_935